Datenschutzerklärung

Hinweise bezüglich Datenschutz und der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Datenschutzerklärung dient zur Erfüllung der nach Artikel 13 EU DSGVO geforderten Informationspflicht bei Erhebung von Daten zum Zeitpunkt der Erhebung bei betroffenen Personen.

Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die über Sie erhobenen Daten nutzen und schützen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen und der administrativ Verantwortlichen

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung
Prof. Dr. Holger Horz
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
studiumdigitale - Zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt/Main
Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-798-22198 | Fax: +49-69-798-22195
Internet: https://www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de
Email: info@studiumdigitale.uni-frankfurt.de

Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich mit den Datenschutzbeauftragten der Goethe-Universität in Verbindung setzen.

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die behördlichen Datenschutzbeauftragten
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Internet: https://www.uni-frankfurt.de/47859992/datenschutzbeauftragte
Email: dsb@uni-frankfurt.de

Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben das Recht, sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Fachaufsichtsbehörde zu beschweren.

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0 | Telefax: +49 611 1408 – 611
Internet: https://datenschutz.hessen.de/über-uns/kontakt

Sie haben gegenüber der Goethe-Universität folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten:

Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich an die Projektleitung des Projekts "The Next Level": Projektbeschreibung

Art der gespeicherten Daten, Zweck und Rechtsgrundlagen, Löschungsfristen

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, durch die Personen identifizierbar sind. Dazu gehören insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, Matrikelnummern oder Telefonnummern. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder auch Informationen über Webseiten, die aufgesucht wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datennutzung einwilligt haben.

Die Nutzung personenbezogener Daten der Studierenden zum Zweck des Studiums basieren weitestgehend auf dem geltenden Hessischen Hochschulgesetz in Verbindung mit der geltenden Immatrikulationsverordnung des Landes Hessen und beziehen sich somit auf EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1 c).

Die Daten der Beschäftigten der Goethe-Universität zum Zweck der Personalverwaltung, der Lehr-, Forschungs- und Prüfungstätigkeiten werden auf Basis des Hessischen Hochschulgesetzes, der Immatrikulationsverordnung des Landes Hessen, TV-GU, beamtenrechtlicher und personalrechtlicher Regelungen erhoben und verarbeitet.

Datenerfassung beim Besuch dieser Website

Logdaten

Wenn Sie diese Website aufrufen, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen sowie um den korrekten Betrieb der Seite gewährleisten zu können. Dabei erheben wir Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).

Diese Daten dienen ausschließlich zum Zweck der Kontrolle der Funktionalität, der Sicherheit und Fehler-behebung und zum Erkennen eines möglichen Missbrauchs. Diese Nutzung basiert auf EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1 f). Die rechtliche Grundlage ist insbesondere die IuK-Nutzungsordnung der Goethe-Universität. Alle Logdateien werden automatisiert nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Bei berechtigtem Interesse der Goethe-Universität oder auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift (z.B. Gesetz, Rechtsverordnung, Satzung der Goethe- Universität, Urheberecht etc.) kann es zur Beweissicherung oder bei Rechtsansprüchen Dritter sowohl zu einer längeren Speicherung als auch einer Übermittlung an Dritte kommen.

Weitere Persönliche Daten

Die Datenerfassung weiterer persönlicher Daten ist unterteilt in die Registrierung und die jeweilige Nutzung eines Videos.

Accounterstellung

Die VIGOR Plattform ist Partner des Meta-Videoportals (unterrichtsvideos.net, Link). Über das Meta-Videoportal kann nach zentraler Registrierung und Freischaltung auf freigegebene Videos der VIGOR Plattform zugegriffen werden.

Das Meta-Videoportal verwendet die Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur vom DFN-Verein e.V. (DFN-AAI/Shibboleth,Link). Ebenso melden Sie sich mit diesem Verfahren auf unserer Webseite an. Mindestens eines der folgenden Shibboleth-Attribute wird für die Authentifizierung benötigt: Persistent ID, eduPersonPrincipalName oder Subject ID.

Ebenso werden Titel, Vorname, Nachname, Anzeigename und E-Mail-Adresse der Nutzenden über Shibboleth übermittelt und gespeichert. Diese Daten werden bei jedem Login aktualisiert und das Datum der letzten Aktualisierung gespeichert.

Nutzung der Videos

Für die Autorisierung für jedes Video werden vom Meta-Videoportal folgende Daten über Sie abgerufen und gespeichert: Nutzungsgruppe, Bundesland, Bezug zur Lehrerbildung, aktueller Status, Ablaufdatum, Zweck für die Nutzung des Meta-Videoportals und die Nutzer ID des Meta-Videoportals.

Für jedes Video ist eine Freischaltung nötig. Hierbei geben Sie Daten an über: Ziel Ihrer Forschung oder Lehre, Angaben zur Institution, Angaben zum Nutzungskontext sowie die Zustimmung der Nutzungsbedingungen.

Abschließend wird Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu einem Fragebogen geschickt, mit dem wir die Videonutzung und etwaige Forschungsergebnisse erfragen.

Datensicherung (Backup)

Zur Gewährleistung einer höheren Datensicherheit werden regelmäßig Backups durchgeführt. Zur Vermeidung von Datenverlusten werden Ihre Daten auf dem Bandroboter des HRZ der Goethe-Universität Frankfurt gespeichert. Diese Daten werden wiederum auf dem Bandroboter der TU Darmstadt gespiegelt.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme mit Mitarbeitern von studiumdigitale (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. nach Erfüllung der Rechtspflicht oder des genutzten Dienstes werden die Daten gelöscht, es sei denn, die Aufbewahrung der Daten ist zur Umsetzung berechtigter Interessen der Goethe-Universität oder auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift (z.B. Gesetz, Rechtsverordnung, Satzung der Goethe Universität etc.) erforderlich.

Einbindung von Diensten Dritter

Innerhalb einiger Seiten dieses Onlineangebotes werden Inhalte Dritter, (wie z.B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds, Grafiken, etc.) von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") Ihre IP-Adresse wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten die Dritt-Anbieter die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir auf eine weitere Verwendung Ihre Daten keinen Einfluss (z.B. falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse für statistische Zwecke speichern).

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten (z.B. Speicherung von Logindaten). Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann. Zur Nutzung von login-gesicherten Seiten sind Cookies zwingend erforderlich. Sie dienen zur Feststellung der Zugangsberechtigung und werden nach Beenden der Session gelöscht.