Zusammenfassung

Dies ist eine allgemeinverständliche Zusammenfassung der nachfolgenden Datenschutzerklärung und Vertraulichkeitsvereinbarung (die diese Dokumente nicht ersetzt).

Datenschutz

Vertraulichkeitserklärung


Datenschutzerklärung zur Nutzung der VIGOR Plattform im Projekt Level - Lehrerbildung vernetzt entwickeln

Diese Datenschutzerklärung dient zur Erfüllung der nach Artikel 13 EU DSGVO geforderten Informationspflicht bei Erhebung von Daten zum Zeitpunkt der Erhebung bei betroffenen Personen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen und der administrativ Verantwortlichen

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Postanschrift:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
60629 Frankfurt

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
studiumdigitale
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt
Telefon: +49 69 798-22198
Telefax: +49 69 798-22195
Internet: www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de
Email: info@studiumdigitale.uni-frankfurt.de

Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich mit den Datenschutz­beauftragten der Goethe-Universität in Verbindung setzen.

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die behördlichen Datenschutzbeauftragten
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Internet: http://www.uni-frankfurt.de/47859992/datenschutzbeauftragte
Email: dsb@uni-frankfurt.de

Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben das Recht, sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Fachaufsichtsbehörde zu beschweren.

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611 1408-611

Sie haben gegenüber der Goethe-Universität folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personen­bezogenen Daten:

Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich an den Support: datenschutz@studiumdigitale.uni-frankfurt.de .

Art der gespeicherten Daten, Zweck und Rechtsgrundlagen, Löschungsfristen

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, durch die Personen identifizierbar sind. Dazu gehören insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, Matrikelnummern oder Telefonnummern. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder auch Informationen über Webseiten, die aufgesucht wurden, sowie die Daten in Ihrem Homeverzeichnis und Ihre Emails.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datennutzung einwilligt haben.

Die Nutzung personenbezogener Daten der Studierenden zum Zweck des Studiums basieren weitestgehend auf dem geltenden Hessischen Hochschulgesetz in Verbindung mit der geltenden Immatrikulationsverordnung des Landes Hessen und beziehen sich somit auf EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1 c).

Die Daten der Beschäftigten der Goethe-Universität zum Zweck der Personalverwaltung, der Lehr-, Forschungs- und Prüfungstätigkeiten werden auf Basis des Hessischen Hochschulgesetzes, der Immatrikulationsverordnung des Landes Hessen, TV-GU, beamtenrechtlicher und personalrechtlicher Regelungen erhoben und verarbeitet.

Zugriffsdaten / Server-Logdateien

Beim Zugriff auf die Seiten dieses Webservers werden im Allgemeinen folgende Daten in den Server-Logfiles gespeichert:

Diese Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Kontrolle der Funktionalität, der Sicherheit und Fehlerbehebung. Diese Nutzung basiert auf EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1 f) sowie IuK-Nutzungsordnung der Goethe-Universität. Alle Logdateien werden automatisiert nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Bei berechtigtem Interesse der Goethe-Universität oder auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift (z.B. Gesetz, Rechtsverordnung, Satzung der Goethe- Universität, Urheberecht etc.) kann es zur Beweissicherung oder bei Rechtsansprüchen Dritter sowohl zu einer längeren Speicherung als auch einer Übermittlung an Dritte kommen.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten (z.B. Speicherung von Logindaten). Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann. Zur Nutzung der login-gesicherten Seiten sind Cookies zwingend erforderlich. Sie dienen zur Feststellung der Zugangs­berechtigung und werden nach Beenden der Session gelöscht.

Backup

Zur Gewährleistung einer höheren Datensicherheit werden regelmäßig Backups durchgeführt. Zur Vermeidung von Datenverlusten werden Ihre Daten auf dem Bandroboter des HRZ gespeichert. Diese Daten werden wiederum auf dem Bandroboter der TU Darmstadt gespiegelt. Gelöschte Daten können im Backup noch bis zu 90 Tage vorgehalten werden, bevor sie endgültig verfallen.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme mit studiumdigitale (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschluss­fragen entstehen, gespeichert. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. nach Erfüllung der Rechtspflicht oder des genutzten Dienstes werden die Daten gelöscht, es sei denn, die Aufbewahrung der Daten ist zur Umsetzung berechtigter Interessen der Goethe Universität oder auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift (z.B. Gesetz, Rechtsverordnung, Satzung der Goethe Universität etc.) erforderlich.

VIGOR Plattform

Die VIGOR Plattform (nachstehend VIGOR) besteht aus dem VIGOR Portal ( http://vigor.studiumdigitale.uni-frankfurt.de ) und denen damit verknüpften Subsystemen. Sie dient als Lernplattform für das BMBF Projekt „Level - Lehrerbildung vernetzt entwickeln“ und hat als Forschungsanliegen die Verbesserung der Lehrerbildung.

Mit dem Projekt Level beteiligt sich die Goethe-Universität an der gemeinsamen “Qualitätsoffensive Lehrerbildung” von Bund und Ländern und gehört damit zu einer bundesweiten Initiative aus 49 Projekten, die zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Lehrerbildung beitragen.

Level verfolgt den Leitgedanken einer in stärkerem Maße fächer- und phasenübergreifend angelegten Lehrerbildung sowie einer engeren Verzahnung von Theorie- und Praxiselementen mit empirischer Forschung.

Die Benutzung von VIGOR ist Ihnen freigestellt.

Mit Beginn der Registrierung als Nutzer/in werden die von Ihnen eingegebenen oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallenden Daten verarbeitet. Soweit diese auf Ihre Person verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Darum gelten die einschlägigen Datenschutzgesetze.

Diese verlangen vor allem, dass Sie von uns über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und ihrer weiteren Verwendung eingehend informiert werden.

Bei der Anmeldung loggen Sie sich mit Ihrem HRZ-Acount oder VIGOR-Account bei unserem Single-Sign-On-System Central Authentication Service (CAS) ein. Die eingegebenen Logindaten werden im Falle des HRZ-Accounts gegen den Login-Server des HRZ abgeglichen. Bei erfolgreichem Login wird ein Sitzungscookie gesetzt, das technisch zwingend notwendig ist, um den Loginstatus zu speichern und das Loginverfahren durchzuführen. Dabei werden folgende Daten in Logdateien protokolliert:

Für diese Logdaten gelten dieselben Bestimmungen wie oben (Zugriffsdaten / Server-Logdateien). Eine darüberhinausgehende Speicherung von Logindaten, insbesondere des eingegebenen Passworts, findet nicht statt.

Bei der ersten Anmeldung wird in VIGOR ein Benutzerprofil mit folgenden Informationen erstellt:

Diese Daten sind für die Nutzung der Lernplattform zwingend erforderlich.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Personencode einzugeben. Der Personencode dient dazu, Ihre Daten zu pseudonymisieren, d.h. dass danach kein Rückschluss mehr von Ihren im Rahmen einer Lerneinheit eingebenen Daten zu ihren personenbezogenen Daten möglich ist. Unabhängig davon, was sie eintragen, werden Nutzungsdaten von Lerneinheiten nie mit personenbezogene Daten verknüpft. Die Pseudonymisierung ermöglicht jedoch eine genauere statistische Auswertung und damit bessere Forschungsmöglichkeiten. Wenn Sie die Angabe des Personencodes verweigern wollen - woraus ihnen keinerlei Nachteile entstehen - geben Sie im Feld Personencode bitte XXXXXXXXX ein.

Weitere Daten müssen für die Nutzung von VIGOR nicht eingegeben werden, jedoch steht es Ihnen frei, bei der Registrierung oder auch später auf Ihrer Profilseite weitere Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein Bild von sich hochzuladen.

Die als Pflicht genannten Daten sowie Ihre Rolle (z.B. Dozent oder Student/Teilnehmer) können grundsätzlich von Kursverwaltern, Dozenten, Tutoren und anderen Teilnehmern eingesehen werden. Sie können einstellen, dass Ihre E-Mail-Adresse für andere Nutzer ausgeblendet wird, dass sie nur für Mitglieder der von Ihnen belegten Kurse oder dass sie für alle Nutzer sichtbar ist. Bitte beachten Sie: für Administratoren und Dozenten ist Ihre E-Mail-Adresse stets sichtbar.

Alle Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Sie können nach dem Login jederzeit diese Daten einsehen, wenn Sie auf Ihren Namen klicken (Bildschirm rechts oben oder unten auf der Seite). Im persönlichen Profil können Sie diese Daten überarbeiten. Ihre Einträge sind in Kursen für andere Teilnehmer/innen und unabhängig davon für andere Trainer/innen und Administrator/innen sichtbar.

Wenn Sie sich als Nutzer/in in Kursen eintragen, erhalten Sie auch aus diesen Kursräumen per E-Mail Nachrichten. Sie können sich jederzeit aus einem Kursraum als Nutzer/in wieder austragen. Gehen Sie dazu in den Kursraum und wählen Sie im Block an der Seite, dass Sie sich austragen wollen.

In Ihrem persönlichen Profil können Sie wählen, wie Sie E-Mails von VIGOR erhalten, z.B. Einzel-E-Mails oder tägliche Zusammenfassungen. Diese Einstellung können Sie jederzeit anpassen.

Über die in der Anmeldung selbst angeforderten, teils zwingenden, teils freiwilligen Informationen hinaus, protokolliert die bei VIGOR zugrunde liegende Software Moodle ( moodle.org ), zu welcher Zeit welche Nutzer/innen auf welche Bestandteile der Seite und auf welche Profile anderer Nutzer/innen sie zugreifen. Protokolliert wird ferner je nach Ausgestaltung des einzelnen Angebots, ob und welche Beiträge Sie in den eventuell angebotenen Foren geleistet, ob und wie sie in Workshops, Aufgaben oder Tests mitgewirkt haben.

Bei der Nutzung des Messengers (Mitteilungen) sind die Texte, die Sie an andere Nutzer/innen verfassen für Trainer/innen und Administrator/innen einsehbar. Wenn Sie dies nicht wollen, nutzen Sie bitte Ihr E-Mail-System und verfassen Sie E-Mails, um Nachrichten an andere Nutzer/innen zu versenden.

Diese Nutzungsdaten bleiben auf VIGOR gespeichert. Sie sind der Administration von VIGOR und der Leitung des jeweiligen Kursraums zugänglich, nicht jedoch (von Daten im Zusammenhang mit Foren abgesehen) anderen Nutzer/innen. Die Daten dienen sowohl der Fehlerdiagnose, der Beantwortung von Supportanfragen als auch der Dokumentation von Prüfungsleistungen und die Nutzung basiert somit auf EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1 f). Die Daten werden bis Ende des Projektes gespeichert und zum frühestmöglichen Zeitpunkt anonymisiert/pseudonymisiert.

Beiträge, die Sie z.B. innerhalb von Foren verfassen, sind auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Sie nicht mehr als Nutzer/in aktiv sind, verfügbar. Diese Beiträge sind vergleichbar mit Leserbriefen an eine Zeitung. Nach der Veröffentlichung kann man diese auch Jahre später noch nachlesen. Manche Kursräume auf VIGOR sind öffentlich. Sie werden dann ggf. auch durch Suchmaschinen z.B. von Google erfasst.

Hinweis: Wenn nicht öffentlich zugängliche Kurse in VIGOR angelegt werden, sind die Kursinhalte und Beiträge der Nutzer/innen selbstverständlich nicht für Suchmaschinen auffindbar.

Mit der Nutzung von VIGOR werden Cookies auf dem von Ihnen benutzten Computer gespeichert. Sie können VIGOR nur verwenden, wenn Sie in ihrem Browser Cookies zumindest temporär zulassen. Diese Cookies sind notwendig, um den Zugriff nach dem Login auf alle Seiten zu ermöglichen.

Ihre Kontaktdaten sind, wenn Sie nicht mehr im Kursraum registriert sind, für andere Nutzer/innen nicht mehr sichtbar. Durch die Einstellung im persönlichen Profil können Sie z.B. Ihre E-Mail-Adresse für andere Nutzer/innen grundsätzlich unsichtbar machen. Diese Einstellung gilt nicht für die Trainer/innen eines Kurses oder Administrator/innen.

Die gespeicherten persönlichen Daten werden an keine anderen Personen oder Stellen weitergegeben. In begründeten Einzelfällen können die gespeicherten Daten in anonymisierter Form ausschließlich zu Forschungszwecken an Dritte weitergegeben werden.

Profildaten, die Sie auf freiwilliger Basis eingegeben haben, können Sie jederzeit selbst löschen. Die Löschung eines Kurses kann durch den Kursleiter / die Kursleiterin bereits früher veranlasst werden.

Insbesondere Beiträge in Wikis, Foren und Journalen sowie von Ihnen bereit gestellte Dateien wie zum Beispiel Multimediadateien wie Videos sind auch nach der Deaktivierung Ihres VIGOR-Zugangs für andere Nutzer so lange abrufbar, bis der betroffene Kurs oder die Referenz darauf gelöscht wird.

Einwilligung

Mit der Registrierung und Nutzung von VIGOR geben Sie in Kenntnis dieser Erläuterungen Ihre Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und -verwendung.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit frei zurückziehen. Damit wird Ihr Nutzungszugang zu VIGOR gelöscht. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@studiumdigitale.uni-frankfurt.de .

Den Text dieser Erklärung können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz" in VIGOR abrufen.

(Der Text unter „VIGOR Plattform“ basiert in Teilen auf der Datenschutzerklärung der Fa. eLeDia GmbH, Ralf Hilgenstock, Am Treptower Park 75, 12435 Berlin. Herzlichen Dank für die Vorlagen.)


Vertraulichkeitsvereinbarung

Zwischen

der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Johann Wolfgang Goethe-Universität
nachfolgend "Informationsgeber" genannt

und

dem Nutzer dieses HRZ-Accounts oder VIGOR-Accounts
nachfolgend auch "Informationsteilnehmer" genannt.

  1. Gegenstand dieser Vereinbarung / vertrauliche Informationen / Adressatenkreis
    1. Vertrauliche Informationen gemäß dieser Vertraulichkeitsvereinbarung sind alle dem Informationsteilnehmer zugänglich gemachten Daten. Die Form der Information spielt dabei keine Rolle. Die Vereinbarung schließt alle schriftlichen, mündlichen und in elektronischer Form übermittelten Informationen bzw. Daten vom Informationsgeber ein. Hierbei handelt es sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, um folgende Daten:
      • Videodateien
      • Tonspuren
      • Transkriptdateien
      • Personenbezogene Daten, insbesondere, aber nicht ausschließlich, Sitzpläne mit Klarnamen, Test/ Befragungsdaten und Arbeitsmaterialien.
    2. Als zur Erlangung der genannten Informationen berechtigt anzusehen ist nur der Informationsteilnehmer. Dieses Recht ist nicht übertragbar.
  2. Pflichten des Informationsteilnehmers
    1. Der Informationsteilnehmer verpflichtet sich, alle ihm unmittelbar und mittelbar zur Kenntnis gelangten Informationen und Daten im Sinne von § 1 Abs. 1 in dieser Vereinbarung streng vertraulich zu behandeln und sie nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung seitens des Informationsgebers an nicht berechtigte Personen auszuhändigen, weiterzuleiten oder auf sonstige Weise zugänglich zu machen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Informationsteilnehmer dazu, geeignete Vorkehrungen zum Schutz der Informationen zu treffen, insbesondere elektronische Informationen mit einem geeigneten Passwort zu schützen, gegenständliche Informationen wie z.B. schriftliche Informationen sicher und in zumutbarem Umfange unter Verschluss zu halten und damit gegen den unberechtigten Zugriff durch Dritte zu sichern.
    2. Der Informationsteilnehmer erklärt, dass er alle ihm zur Kenntnis gelangten Informationen und Daten ausschließlich zum Zweck der wissenschaftlichen Forschung oder im Rahmen der Lehrerbildung verwendet.
    3. Der Informationsteilnehmer wird keine Kopien oder sonstige Vervielfältigungen der durch den Informationsgeber ausgehändigten Informationen anfertigen, wenn er nicht vom Informationsgeber schriftlich hierzu seine Zustimmung erteilt. Interne Mitarbeiter des Projektes LEVEL dürfen zum Zwecke der Erreichung ihrer Forschungsvorhaben lokale Kopien der ausgehändigten Daten anfertigen, sofern diese für Dritte unzugänglich aufbewahrt werden.
    4. Der Informationsteilnehmer wird nach Abschluss des spezifischen Projektes in Forschung oder Lehre mit dem Informationsgeber oder auch nach entsprechender Aufforderung durch den Informationsgeber sämtliche ihm (dem Informationsteilnehmer) zur Verfügung gestellten Dokumente, Unterlagen und sonstigen Informationen unverzüglich zurückgeben, alternativ auf Verlangen des Informationsgebers unverzüglich zerstören bzw. löschen. Der/die Informationsteilnehmer/in hat dem Informationsgeber über die etwaige Zerstörung und/oder Löschung unverzüglich zu informieren und geeignete Nachweise zu erbringen. Der Informationsteilnehmer steht gegenüber dem Informationsgeber unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt ein Zurückbehaltungsrecht an den gegenständlichen Informationen zu, wenn sich nicht aus zwingenden gesetzlichen oder sonstigen rechtlichen Gründen ein anderes ergibt.
    5. Der Informationsteilnehmer verpflichtet sich gegenüber dem Informationsgeber diesen unverzüglich darüber zu informieren, wenn der Informationsteilnehmer Kenntnis darüber erlangt hat, dass dritte Personen vertrauliche Informationen unter Verstoß gegen diese Vereinbarung weitergegeben haben.
    6. Ist der Informationsteilnehmer ein externe kooperierender Forschender an einer anderen Hochschule und durch die Einwilligungserklärungen berechtigt diese Daten zu erhalten, so wird er verpflichtet, nach denselben Datenschutzrichtlinien zu arbeiten wie diejenigen, die für das Projekt LEVEL gelten.
    7. Unabhängig von dem Vorstehenden verpflichtet sich der Informationsteilnehmer zur Einhaltung aller bestehenden gesetzlichen und sonstigen rechtlichen Regelungen zum Datenschutz.
  3. Vertragslaufzeit Diese Vereinbarung tritt ab dem Zeitpunkt ihrer Unterzeichnung in Kraft. Sie endet auch bei Abschluss des spezifischen Projektes in Forschung oder Lehre nicht, sondern bleibt vollumfänglich bestehen.
  4. Schriftformklausel / Anwendbarkeit deutschen Rechts / salvatorische Klausel
    1. Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel selbst.
    2. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, ganz oder teilweise nichtig sind oder nicht werden und für den Fall, dass diese Vereinbarung von den Parteien nicht beabsichtigte Lücken enthält, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen oder fehlenden Bestimmung tritt eine solche wirksame Bestimmung, die dem Willen der Parteien unter Berücksichtigung des Zwecks dieser Vereinbarung am nächsten kommt und vereinbart worden wäre, wenn die Parteien beim Abschluss dieser Vereinbarung die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit oder das Fehlen der jeweiligen Bestimmung bewusst gewesen wäre.
    3. Für alle Rechtsstreitigkeiten aus dieser und anlässlich dieser Vereinbarung soll deutsches Recht Anwendung finden. Soweit dies gesetzlich oder aus sonstigen rechtlichen Gründen zugelassen ist, wählen die Parteien dieser Vereinbarung ausdrücklich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.